Lifeforce (L’Étoile du Mal) – Artia13 est rémunéré par notre partenaire Amazon
DVD et Blu-ray > Films
Couleur et pistes audio VF/VO restaurées
Le film étant présenté dans sa version Director’s Cut jamais doublée intégralement en France, les passages inédits sont uniquement en version originale sous-titrée.
Bien que la durée vidéo soit de 111’36 », il s’agit bien de la version Director’s Cut de 116 minutes dans un master « PAL Speed-up » d’où la différence de durée.
Rapport de forme : 2.35:1
Dimensions du produit (L x l x h) : 1,3 x 0,1 x 1,9 cm; 80 grammes
Réalisateur : Tobe Hooper
Format : Couleur, Cinémascope, PAL, Plein écran
Durée : 1 heure et 52 minutes
Date de sortie : 3 juin 2014
Acteurs : Mathilda May, Steve Railsback, Peter Firth, Frank Finlay, Patrick Stewart
Doublé : : Anglais, Français
Sous-titres : : Français
Langue : Anglais (Dolby Digital 5.1), Français (Dolby Digital 2.0)
Studio : EVERGREEN
ASIN : B00J4XCL6U
Nombre de disques : 1
Prix : 11,06 €
(à partir de Jun 01, 2025 04:48:48 UTC – Details)
AJOUTER AU PANIER
Les acheteurs donnent la note de 4/5 à cet article
Avis sur le films
Reviewer: Coco
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Bien reçu
Review: Reçu dans les délais en parfait état merci Amazone
Reviewer: Starlabs
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Culte et Mathilde May !!!
Review: En version longue cette fois
Reviewer: Client d’Amazon
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Chef d’œuvre
Review: Le film est un classique et un chef d’œuvre de SF, le blu-ray et ses bonus un plaisir !
Reviewer: Janus
Rating: 4,0 sur 5 étoiles
Title: LIFEFORCE
Review: Ce film d’anthologie me reporte 40 ans en arrière et bien que la version longue comporte des scènes non doublées en français, donc en VOST. Des Vampires extraterrestres pouvant prendre l’apparence des espèces rencontrées en lisant leurs pensées, et parcourant l’univers à bord d’un gigantesque vaisseau collecteur d’énergie vitale est une excellente idée. Mathilda MAY était une très belle femme à l’époque du tournage et doit sans nul doute l’être encore aujourd’hui. Son rôle de reine de cette espèce est excellent. A voir et revoir pour des vieux nostalgiques dont je fais partie.
Reviewer: MORILLO cyril
Rating: 1,0 sur 5 étoiles
Title: Problème avec les choix des langues
Review: Le DVD est rempli de défauts de langage, je l’ai mis en version française et malgré tout le film passe de l’anglais sous titré au français sans arrêt… Je suis très déçu
Reviewer: Bebel1418
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: J’adore
Review: Alors que le streaming met à mal le support physique, pouvoir bénéficier de ce BD 4k de Lifeforce, petit film de Tobe Hooper, est une bénédiction.Surtout que la copie est magistrale. Les détails foisonnent, le grain est fin, la compression maitrisée, les couleurs vives (Dolby Vision)La VO est dynamique mais la VF est plate, dommage. Quelques bonus intéressants, dont le making of d’époque dont j’avais vu des extraits sur Canal+, la version longue sur un BD 1080p (pas vu) et un fascicule d’une trentaine de pages du grand, très grand Marc Toullec. Le tout dans un digibook très classe.Achat obligatoire, tant qu’il en reste ! Foncez, c’est un acte militant !
Reviewer: christophe
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: nikel
Review: bien emballer , impeccable
Reviewer: LoloPépé86
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Superbe édition Lifeforce
Review: Digibook et pas steelbook. L’image d Amazon ne correspond pas à celle vendue. J’ai mis les photos du recto et du verso.Livret en français de 32 pages avec genèse et tournage du film.UHD : version cinéma (voir photo)Image superbe. On voit le grain de peau de la sublime Mathilda May.Son bien spatialisé. VF 2.0 très correcte mais naturellement moins large.1 VO Atmos.HD : version longue.Image moins piquée. On détecte quelques petits points noirs et blancs. Image moins propre que sur la version UHD.Son identique.Cette nouvelle version, au vu de sa qualité, vaut largement son acquisition.
Reviewer: Trevor Willsmer
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: Danny Boyle was not the first person to realise that zombies can run like the clappers. That honour belongs to Lifeforce, which is, of course, the greatest naked space vampire zombies from Halley’s Comet running amok in London end-of-the-world movie ever made. Tobe Hooper may have made a lot of crap, but for this deliriously demented epic sci-fi horror he deserves a place among the immortals. Plus it offers space vampire Mathilda May, the best thing to come out of France since Simone Simon, spending the entire movie naked. Which she does very, very well. Just bear in mind that while she is the most overwhelmingly feminine presence anyone on Earth has ever encountered, she’s also « totally alien to this planet and our life form and totally dangerous. » It’s a pitch meeting I’d have loved to have sat in on: Astronauts from the British space program find three naked humanoid alien life forms inside a giant 150-mile long artichoke/umbrella shaped spaceship hidden in the tail of Halley’s Comet filled with giant desiccated bats and bring them back to Earth with near apocalyptic results as they proceed to drain the population of London of their lifeforce amid much nudity, whirlpools of thunder and spit your coffee across the room direlogue (« I’ve been in space for six months, and she looks perfect to me. » « Assume we know nothing, which is understating the matter. » « Don’t worry, a naked woman is not going to get out of this complex. »). Oh, and we’ll get the writers of Alien and Blue Thunder to write it with uncredited rewrites by the writer of Mark of the Devil, The Sex Thief and Eskimo Nell and the director of The Jonestown Monster. Sounds like a winner, here’s $22m – have fun. And they do, they do.True, there’s enough promise in the raw material to have made something genuinely creepy and thought-provoking (at a time when AIDS hysteria was approaching its height, a sexually transmitted ‘plague’ offers ample opportunity for allegory), but in the hands of the Go-Go boys at Cannon, what could have been another Quatermass and the Pit quickly turns instead to be more Plan 10 From Outer Space. It’s full-to-bursting with delirious inanity, be it Frank Finlay’s hilarious death scene (« Here I go! »), Peter Firth’s grand entrance (« I’m Colonel Caine. » « From the SAS? » discreetly shouts Michael Gothard across a room full of reporters: « Gentlemen, that last remark was not for publication. This is a D-Notice situation » he replies to the surprisingly obliging pressmen), the security guards offering Mathilda May’s naked space vampire a nice biscuit to stop her escaping, reanimated bodies exploding into dust all over people, the sweaty Prime Minister sucking the life out of his secretary (« Miss Haversham! Miss Haversham! ») and London filling up with zombie nuns, stockbrokers and joggers as the city gets its most comprehensive on screen trashing since Mrs Gorgo lost junior at Battersea Funfair and went on the rampage. And that’s not mentioning the « This woman is a masochist! An extreme masochist! » scene or the great stereophonic echo effect on the male vampire’s « It’ll be a lot less terrifying if you just come to me » line while a lead-stake wielding Peter Firth adopts his best Action Man voice to reply « I’ll do just that! » In one scene alone you have a possessed Patrick Stewart embodying the female in our deeply confused astronaut hero’s mind, Steve « I-never-got-over-playing-Charlie-Manson » Railsback and his amazing dancing eyebrows in full-on « Helta-Skelta! » mode trying to resist the temptation to kiss him, the inimitable Aubrey Morris (the only man who makes Freddie Jones look restrained) playing the Home Secretary Sir Percy Heseltine as a kind of demented Brian Rix, Peter Firth (one of those actors who always looks like he must have been a Doctor Who around the time no-one was watching it anymore) hamming up the blasé public school macho in the hope that no-one will ever see it and the peerless reaction shots of John Hallam as the male nurse who keeps on opening the door mid-psychic-tornado to bring in more drugs. As if they needed any more in this film. It’s just a shame that Frank Finlay’s mad-haired scientist who isn’t qualified to certify death on alien life forms (a role originally intended for Klaus Kinski) missed out on the action in that one.No matter how mad you think the film is, it still manages to get madder still, whether it be a zombie pathologist (« He too needs feeding ») exploding all over the Home Secretary’s suit, Patrick Stewart’s blood and entrails forming a naked Mathilda May or the space vampires turning St Paul’s Cathedral into the world’s biggest laser-show to transport human souls from the London Underground to their geostationary mother ship. I loved every gloriously insane moment. In it’s own truly unique way, this might be the greatest film ever made.While the DVD offers a non-anamorphic transfer of the 116-minute version with a trailer the only extra, both Shout Factory’s US Region A-locked Blu-ray and Arrow’s region B Blu-ray offer both the original 116-minute version that opened in the UK and the heavily edited 101-minute US version, which loses most of the spectacular opening and a lot of entertaining inanity in its misguided desire to up the pace. The longer version not only offers much more hilarity for your dollar, but also fully restores Henry Mancini’s score to its original glory (the US version covered a lot of the gaps with additional cues by Michael Kamen and James Guthrie). Although a somewhat surprising choice at first sight, Mancini cut his teeth on many of the classic Universal sci-fi horrors of the 50s and his score is quite superb, with a terrific driving main title that offers a rare reminder of just how interesting he could be away from Blake Edwards.There are some subtle differences between the transfers on the two pressings – the UK edition is spread over two discs (with the extras all on the same disc as the long version) while the US edition crams both versions of the film and the extras onto a single disc, with some resulting minor compression issues. The grading on the US edition has also been slightly tweaked by Hooper to make Ms May’s flesh tones look colder, the UK edition following the original grading.Both versions share new interviews with Mathilda May, Tobe Hooper and Steve Railsback, two audio commentaries and trailers, but each has unique extras as well – the US release the original making of documentary, the British one an additional commentary by the VFX artist and, best of all, a terrific new 70-minute documentary with Hooper, Nicholas Ball, serial overactor Aubrey Morris, script doctor Michael armstrong and various members of the crew recounting an endless shoot (long enough for May to learn perfect English) with a director described as a demonic dwarf with impeccable manners fuelled by caffeine, cigars and other substances and doesn’t stint on the problems of, er, downstairs grooming for its leading lady.Let joy be unconfined!
Reviewer: Daniel delgado
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: Me gusto mucho la presentación y que es en blue ray
Reviewer: TinaLand
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: Filmtitel: Lifeforce – Die tödliche BedrohungProduktionsland: GBProduktionsjahr: 1985Inhalt:Die Raumfähre Churchill entdeckt bei der Erforschung des Halleyschen Kometen ein Raumschiff. An Bord befinden sich drei Stasisbehälter mit humanoiden Körpern. Sie nehmen diese an Bord und bringen sie zur Erde. Doch die Churchill kommt völlig ausgebrannt zurück und nur der Commander hat überlebt, erinnert sich aber nicht mehr was an Bord passierte.Auf der Erde erwachen die drei Aliens und wüten unter der Bevölkerung. Denn sie sind Vampire die sich von der Lebensenergie anderer Wesen ernähren und das nicht zu knapp. Mittlerweile schwenkt das Alien-Raumschiff Richtung Erde um die Lebensenergie aufzufangen. Der Commander der Churchill versucht die Frau der drei Aliens zu finden, da er eine mentale Verbindung mit ihr hat. Doch weder er noch die Behörden können verhindern das London dem Untergang geweiht ist und alles Leben von den Vampiren vernichtet wird.Schauspieler:Steve Railsback spielt den Colonel Tom Carlsen der Fähre Churchill. Er bringt die Zerwürfnis und den inneren Kampf ob er das Mädchen aus dem All liebt oder hasst gut rüber. Anders war eine mentale Verbindung auch nicht zum Zeigen. Peter Firth, der den Oberst Colin Caine spielt, begleitet Tom Carlsen auf seiner Suche und ist wie gewohnt auch in dieser Rolle gut gewesen. Patrick Stewart in einer Nebenrolle als Dr. Armstrong, zeigt wieder warum er ein begnadeter Theater- und Filmschauspieler ist. Und natürlich Mathilda May, die die Alienvampirin spielt. Ihre Rolle zu besetzen war für die Filmcrew schwierig, weil in England keine Schauspielerin bereit war sich nackt zu zeigen. Die Suche musste in ganz Europa ausgeweitet werden bis dann die französische Schauspielerin und Tänzerin May gefunden wurde. Aber sie sagte nach dem Film aus, sie werde nie wieder eine Naktrolle übernehmen.Kritik:Mir persönlich gefällt die Idee die Legende der Vampirgeschichten über Weltraumvampire erklären zulassen und die visuellen Effekte machen diesen Film eindeutig bis heute sehenswert. Das einzige Manko für mich ist halt, das der Film streckenweise an Spannung verliert. So gesehen ist die kürzere Filmfassung zwar nicht schlecht, verlor aber viel zu viel an inhaltlicher Substanz und riss noch mehr Logiklöcher auf. Bin daher mit beiden Filmlauflängen nicht ganz zufrieden. Aber die zusätzlichen Szenen in der längeren Fassung zeigen was der Film konnte. Aber der Regisseur wollte einen alten Flair an Hammerfilmen wiederbeleben. So wollte er dass der Film britisch wirkte und gleichzeitig war das immer sein Kindheitstraum einen solchen Film zu produzieren. Er hätte sich allerdings doch eher an die aktuelle Zeit sich halten sollen, denn nicht alles was früher gut war, ist auch zeitgemäß im Trend.Ein weiteres Problem war, das die Filmgesellschaften Menahem Golan und Yoram Globus den Film verhunzten. Erst kürzten sie ihn dramatisch (siehe unten unter Filmlauflänge). Dann wurden die englischen Schauspieler durch amerikanische Synchrostimmen ersetzt (es war ihnen zu Englisch, obwohl der Regisseur Tobe Hooper genau dies beabsichtigt hatte). Und dann murksten sie noch an der Filmmusik herum und tauschten Themen von Henry Mancini aus. So wurden verschiedene Teile von Michael Kamen komponiert und eingespielt. Allerdings weiß ich nicht ob die neu eingespielten Musikthemen auch von The London Symphony Orchestra gespielt wurden. Und dann ging ihnen das Geld aus und die Produktionsfirmen brachen die Dreharbeiten ab und der Film ging in die Postproduktion, obwohl einige Szenen noch fehlten. Dadurch erklären sich auch etwaiger Logiklöcher im Film.Letztendlich wurde der Film ungerechtfertigerweise zu einem völligen Kinoflop. 25 Millionen kostete der Film und gerade mal 11,6 Millionen spielte der Film nur ein. Der Film kostete an Drehzeit und Produktionskosten auch mehr als ursprünglich veranschlagt war. Da Hooper dann noch weitere Filmflops produzierte, erhielt dieser keine teuren Filme mehr und durfte nur mehr Schrottfilme machen. So kann man sagen das Lifeforce auch ihm die Lebensenergie ausgesaugt und seine Karriere ruiniert hatte. Auch offizielle Filmkritiken bezeichneten den Film als den schlechtesten Film aller Zeiten. Selbst Colin Wilson zitierte dies in seiner Autobiografie und er war der Autor dieser Geschichte « Vampire aus dem Weltraum » mit nur 238 Seiten Länge.Aber der Film hatte auch viel Gutes. Man merkte den Spaß was alles möglich war in diesen Film zu packen, vor allem bei den visuellen Effekten. Und dann noch die Menschengrossen Fledermäuse, die ausgetrockneten Vampirzombies, das Raumschiff, die Taumsequenzen (die dann doch etwas zu viel waren) und so fort. Doch der Film avancierte zu einem Kultfilm und seine Fans lieben ihn dennoch, denn die Idee und die Umsetzung blieben bis heute einzigartig.John Dykstra gewann 1985 für die Spezialeffekte den Preis Caixa de Catalunya des Festival Internacional de Cinema Fantástic de Sitges und der Film erhielt 1986 zumindest eine Saturn Award-Nominierung für die Spezialeffekte und als Bester Horrorfilm. Also konnte er schon damals für viele nicht soooo schlecht gewesen sein.Laufzeit des Filmes:Die ursprüngliche Filmfassung vom Regisseur Tobe Hooper waren 128 Minuten. Das Filmstudio Menahem Golan und Yoram Globus erachtete den Film als zu lang und ließ ihn auf 116 Minuten zurechtschneiden. Viele Schauspieler bedauerten damals diesen Schritt eines um 12 Minuten kürzeren Filmes, da angeblich vieles an guten Szenen der Schere zum Opfer fiel und dadurch auch einiges erklärendes verlorenging. Es ist daher schade dass auch hier die Directors Cut-Fassung nicht die ursprüngliche Länge von 128 Minuten widergibt (sofern es dieses Filmmaterial überhaupt noch gibt).Deutsche Kinofassung (Blu-ray): 101 Minuten (ich kann nicht sagen ob nur die deutsche Kinofassung so extrem kurz war (VHS, DVD mit 97 Minuten Lauflänge) oder ob es auch international diese Kurzversion gab). Der Film hat die originale deutsche Tonspur.Directors Cut-Fassung (unter Bonus auf der Blu-ray): 116 Minuten (wird zwar als DC genannt, ist aber die ursprüngliche offizielle Filmlauflänge). Der Film ist in Englisch und deutsche Untertiteln sind einblendbar. Allein schon die wenigen zusätzlichen Szenen am Filmanfang im Alienraumschiff und anschließen nach dem Andocken der Columbia macht sich schon bezahlt. Ich persönlich freue mich über die längere Filmfassung.DVD-Fassung liegt ebenso mit 97 Minuten bei.Schnittunterschiede:Selbst wenn man die kürzere Filmversion auswendig kennt, wird man die vielen kleinen Szenenerweiterungen wohl kaum mitbekommen. Zumeist handelt es sich um Handlungsstränge die verlängert oder anders zeitlich angesetzt wurden und sind kaum zu bemerken. Dennoch rundet die längere Version den Film inhaltlich wie auch Szenenzusammenhängend viel besser ab. Teilweise sind es nur Bruchteile einer Sekunde wo Szenen länger sind. So zum Beispiel bei den Monitorszenen, obwohl bei einer Szene die Monitore in der kürzeren Fassung sogar länger gezeigt wurden, als in der Langfassung. Allerdings sind das unbedeutende Szenen. Natürlich sind auch viele Textzeilen in der Langfassung enthalten, die zuvor fehlten. Das macht auch viele Szenen runder als wir es bisher gewohnt waren.Besondere Schnitte sind gleich zu Beginn des Filmes wo in der längeren Fassung der Titel über den Halleyschen Kometen schwebt und ein Erzähler von der Mission der Churchill erzählt und nicht wie in der kürzeren nur eine Texttafel abläuft. Zudem ertönt in der Langfassung auch das Endthema von Manchini. Ich halte die Version bei der längeren Filmfassung für gelungener. Dafür ist der Titelbeginn auch gleich um fast eine Minute länger. Auch gibt es andere Farbfilter als die Churchill gezeigt wird, wobei in der längeren Fassung diese besser sind, auch wenn sie das Bild etwas abdunkeln.Im Alienschiff und wo die Columbia an die Churchill andockt, sind die meisten erkennbaren zusätzlichen Szenen.Länger zu sehen, in einer Aufnahme von oben, ist die Vampirin die an den Untersuchungstisch gefesselt ist, so das auch mehr von ihren gesamten Körper zu sehen ist, als in der Kurzfassung.Auch gibt es Szenen die ausgetauscht wurden. Der Vampir der am Ende am Tor der Kathedrale steht, wendet sich in der Langfassung anders herum als in der kürzeren Version.Qualität der Blu-Ray:Bildqualität: 1080p (2,35.1). Das Bild der 101minütigen Fassung ist gegenüber der DVD-Fassung um ein vielfaches schärfer und der Umstieg auf die Blu-ray zahlt sich allein deswegen schon aus. Leider wird die Schärfe dann doch wieder ein wenig getrübt, weil die Bildkörnung sehr, sehr stark vertreten ist. Die Bildqualität der 116minütigen Fassung hingegen ist ebenso scharf, aber die Bildkörnung ist um ein vielfaches weniger stark ausgeprägt. Aber vielleicht bilde ich mir das nur ein, da ich nach der 101minütigen Fassung mich an das Grieseln gewöhnt hatte. Hier hätte eine noch stärkere Überarbeitung gut getan, aber die Gefahr ist dann wieder, das dann zuviele Filter die Bilder weichzeichnen lassen.Tonqualität: Deutsch in DTS-HD Master Audio 2.0, Dolby Digital 2.0 und Englisch in DTS HD MA 5.1, Dolby Digital 5.1. Der Ton ist alt aber soweit wie auf der DVD gut und die Dialoge gut verständlich.
Reviewer: peter manolis
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: This is one of those bad movies that I find endlessly watchable. I guess I just like space life energy vampires.
Reviewer: michelle scott
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: Very high clarity , picture perfect