Le Miracle de Berne – Artia13 est rémunéré par notre partenaire Amazon

Action et aventure

DVD et Blu-ray > Films

AJOUTER AU PANIER

Boîtier DVD avec fourreau
Rapport de forme ‏ : ‎ 1.85:1
Classé ‏ : ‎ Tous publics
Dimensions du produit (L x l x h) ‏ : ‎ 13,5 x 1,3 x 19 cm; 68 grammes
Réalisateur ‏ : ‎ Sönke Wortmann
Format ‏ : ‎ Couleur, PAL
Durée ‏ : ‎ 1 heure et 50 minutes
Date de sortie ‏ : ‎ 7 mars 2017
Acteurs ‏ : ‎ Louis Klamroth, Peter Lohmeyer, Johanna Gastdorf, Mirko Lang, Birthe Wolter
Doublé : ‏ : ‎ Allemand
Sous-titres : ‏ : ‎ Français
Langue ‏ : ‎ Allemand (Dolby Digital 2.0)
Studio  ‏ : ‎ Rimini Editions
ASIN ‏ : ‎ B01MT1OIEE
Nombre de disques ‏ : ‎ 1
Prix : 12,47 €
(à partir de Jul 04, 2025 16:46:23 UTC – Details)

AJOUTER AU PANIER

Les acheteurs donnent la note de 4.5/5 à cet article

Avis sur le films
Reviewer: Andria
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: A découvrir
Review: Très beau film à découvrir. Je trouve que cela nécessite un minimum de connaissances de cette période de l’histoire. Sinon, le spectateur risque de passer à côté de l’essentiel et de s’attarder sur des détails.
Reviewer: Julia Kervella
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: DVD
Review: Je vous remercie pour le DVD qui m’a tellement plu. C’est un film allemand que j’ai adoré.Merci, à très vite
Reviewer: Clara 111
Rating: 1,0 sur 5 étoiles
Title: Attention aux langues disponibles
Review: J’étais très déçue. Il n’est pas sous-titré en français comme c’est indiqué dans les descriptions du produit. Attention aux indications par rapport aux langues disponibles. Je ne peux pas m’en servir comme prévu.
Reviewer: Movieking
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: 1954. Kriegsheimkehrer Lubanski macht sich nach der Überwindung familiärer Probleme zusammen mit seinem Sohn in einem geliehenen PKW von Essen nach Bern auf, um dem Fussball-Endspiel Deutschland gegen Ungarn beizuwohnen. Parallel zu dieser anrührenden Geschichte werden nicht minder emotionale Szenen von der deutschen Nationalelf während ihrer Turnierzeit in der Schweiz dargestellt. Das Ende ist längst Legende. Nach schlimmen Kriegs- und Nachkriegsjahren ist eine Nation im wahrsten Sinne des Wortes wieder aufgestanden.In Vorbereitung auf die 2006 im Ländle stattfindende Fussball-Weltmeisterschaft erschuf der ehemalige Amateurkicker und Regisseur Söhnke Wortmann 2003 im cinematografisch zweitklassigen Deutschland ein echtes Kinowunder, indem er mit seiner recht einfachen Story die Stimmungslage der damaligen Zeit erfolgreich wieder aufleben liess und die jüngere Fussballgemeinde auf diese Weise ideal für das kommende Grossereignis einstimmte. Der Eindruck des Films ist überwältigend und weckt besonders bei Überlebenden dieser Zeit immer noch viele Emotionen. Vor kurzem hatte sogar ein Musical gleichen Namens in Hamburg Premiere.Die Schwierigkeiten bei der Produktion lagen in der Besetzung der hierzulande bestens bekannten Fussballer und in der Rekonstruktion einiger historischer Spielszenen des Endspiels von 1954. Die Spieler-Darsteller sollten Fußballspielen und Schauspielern können und möglichst noch ihren Originalen ähnlich sehen. Hierbei hat die Abteilung ‘Maske’ erfolgreich gearbeitet und somit für gelungene Illusionen gesorgt. Ebenso die Gruppe ‘Produktionsgestaltung und Aufbau’, der überzeugende Spielszenen im Bluebox-Verfahren gelangen, wobei das Krefelder Grotenburgstadion als Double für das nicht mehr existierende Berner Wankdorfstadion fungierte. Auch wenn es bei der grossartigen Besetzung eigentlich unangebracht ist, einzelne Personen hervorzuheben, so haben mir doch Sascha Göpel als Helmut Rahn (der kurz vor Drehbeginn verstarb) und Peter Franke als Sepp Herberger am besten gefallen.Wenn ich überhaupt minimale Kritik an diesem Werk anbringen müsste, dann diese :- im echten Endspiel von Bern wurden vorher keine Nationalhymnen abgespielt, dafür stimmten die deutschen Zuschauer nach dem Turniersieg die unrühmliche erste Strophe des Deutschlandliedes an. Wenn Regisseur Wortmann aus dramaturgischen Gründen hier im Film am Beginn des Spiels die deutsche Hymne einspielt, hätte er fairerweise auch die ungarische Hymne abspielen müssen,- als Nostalgiker und Fan der deutschen Nationalelf hätte ich natürlich gerne noch einige Spielszenen mehr gesehen, insbesondere die strittige Szene mit dem angeblichen Abseitstor von Puskas in der 90. Minute, von dem einige Zeitzeugen behaupten, es sei korrekt erzielt worden,- am Ende fahren Vater (als Journalist getarnt) und Sohn mit dem ‘Siegeszug’ der Nationalelf zurück in die Heimat. Aber was ist aus dem alten DKW des freundlichen Herrn Pfarrers geworden, Herr Wortmann ??Die Veröffentlichung dieses geschichtsträchtigen Films auf Blu Ray ist adäquat in hervorragender Bild- und Tonqualität gelungen. Ein Audiokommentar mit Regisseur und Hauptdarsteller, Interviews mit Schauspielern und ein Making Of machen aus dieser Edition sprichwörtlich eine runde Sache.Und DAS WUNDER VON BERN setzte sich fussballerisch fort. Hier noch ein paar persönliche WM-Reminiszenzen :1966 : Meine erste bewusst erlebte WM. Deutschlands zweites Überraschungsteam nach 1954 kämpfte sich mit Glück und Können bis ins Endspiel durch. Der Sieg ging jedoch (nicht ganz unverdient) an den Gastgeber England. In Erinnerung bleiben ein fast unmögliches Diagonaltor von Lothar Emmerich, ein nicht gegebenes Handspiel auf der Torlinie von Karlheinz Schnellinger, der unglaubliche Platzverweis eines riesigen Argentiniers durch einen kleinen schwäbischen Schiedrichter (‘Der hant mie so bees ahgschaut !’) und 2 irreguläre Treffer in der Verlängerung des Endspiels zugunsten der Gastgeber.1974 : Trotz schlechter Stimmung beim bundesdeutschen Publikum und in der Mannschaft stand am Ende der Pflichtsieg und somit Deutschlands 2. Stern fest. Nach schwachen Gruppenspielen ebnete ausgerechnet eine Niederlage gegen den ‘Klassenfeind DDR’ den Weg in die minderklassige Zwischenrunde, in der die DFB-Elf in zwei sintflutartigen Regenspielen eher Gefahr lief zu ertrinken als zu verlieren. Im Endspiel in München dann ein hochverdienter Sieg, dessen höherer Ausgang nur von einem neidischen englischen Pfeifenmann verhindert wurde.1990 : 3. WM-Titel in Italien, wo sich etliche der damals dort aktiven deutschen Kicker sichtlich wohl fühlten. Nachdem der Erzfeind Niederlande in einem emotional höchst unschönen Spiel ausgeschaltet worden war, liess sich die Mannschaft den verdienten Turniersieg nicht mehr streitig machen. Danach folgte das denkwürdig-absurde ‘Orakel des Kaisers’ mit der Unbesiegbarkeit auf Jahrzehnte.2006 : Wieder im eigenen Lande – leider ohne Titel. Gemeinsam feiernd habe ich Gruppen von Engländern, Schweizern, Schweden und Mexikanern durch unsere Altstadt schlendern sehen und werde diese herrliche Stimmung (genannt Sommermärchen) nie mehr vergessen. Die DFB-Elf präsentierte sich hochmotiviert und festentschlossen, aber am Ende hat es nicht sollen sein. Italien war im entscheidenden Moment einen Tick besser, aber unser 3. Platz in Stuttgart tat der gesamtdeutschen Euphorie keinen Abbruch.2014 : Nach diversen erfolglosen Anläufen endlich der 4. Stern im ‘Dschungel’ von Brasilien. Ein Land, das genauso wie die Ungarn 1954 die WM schon vor deren Beginn gewonnen zu haben schien, wurde im Halbfinale in einem wahren Horrormatch vom Gegner Deutschland mit 1:7 höchst unsanft aus ihren Träumen gerissen. Ich selbst habe diesen Titelgewinn noch gar nicht richtig realisiert und werde erst nach der Veröffentlichung der aktuellen WM-Scheiben eine vernünftige Nachbetrachtung vollziehen können.
Reviewer: Brian Mcgaulley
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: This movie has a significance for me as it was one of the first German movies i watched, my wife and i who were learning German watched it along with our German tutor and i had no idea how much i was going to love this film! A story that grips you from beginning to end, based on the true story of the 1954 world cup winning German team with a little bit of a interwoven story of a young boy, who is Helmut Rahns good luck charm as a kit bag boy who attends his games. It is brilliantly put together to form a story that touches the heart and makes you feel good! I know that the side story of the young boy is most likely not real but it is put together so well you wish it was! I could say that this is one of the best football films i have ever seen but that is only my opinion but honestly buy the movie and i assure you, you will love it! If you don’t love this as a story then you must have a swinging brick for a heart! All of the above German words don’t do this one justice! Give it a chance and it is a movie you will recommend to your family and friends! even if they don’t like football!
Reviewer: AF
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: The movie tells the story of a young boy in 1950s Germany who lives for his favorite soccer team Schalke 04 and their forward star and visits their training grounds every day. He is the youngest child of a woman who runs a local bar in Gelsenkirchen, the coal mining center in Germany. Her husband was a soldier in the battle of Stalingrad. He returns from 10 years of POW camp in Russia to find his wife running the show, his 2 older children estranged from him and a young son he didn’t know existed (he was conceived on his last home visit 12 years ago). The movie follows the father and his coping with trauma and estrangement from his family, and the youngest son who has found a father figure in the soccer star. Ultimately, father and son reunite over the German victory of the soccer world championship in Switzerland in 1954.Yes, the movie is about Germany and its struggle to overcome international hostility after WW II. Yes, the movie is about the fact that Germans also were victims of the war. But mostly this movie is a deeply moving story about a child growing up and learning to cope with the imperfections of both his parents and his heroes. Its dialogue is sparse and tense, the imagery powerful and the acting superb. The triumphant victory of underdog Germany in this huge international event is just the crowning conclusion of a movie that touches you on many different levels.
Reviewer: Krista
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: My husband and I had done part of our studying in Germany and had learned how to Speak a little German. The english subtitles were very well done. Great family movie.
Reviewer: Bella Donna
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: A sweet, touching, and funny movie, « The Miracle of Bern » allows a rarely-seen glimpse into the immediate post-war era in Germany.With their spirits low after their crushing defeat in WWII, loved ones still returning from PoW camps in Russia, and a desperately poor economy, Germans had their national pride restored by their soccer team’s victory in the World Cup Finals in Bern, Switzerland.This little gem of a movie is beautiful in its own right, and is particularly poignant for anyone interested in the plight of the ordinary German in the aftermath of the Second World War. The dignity of the human spirit, despite deprivations and hardships, shines through. A must-see.

AJOUTER AU PANIER


📅 Date de mise à jour : Jul 04, 2025 16:46:23 UTC

🖊 Note du produit : 4.5/5 – Acheter l’article

📲 Application officielle :
Téléchargez Artia13 Actualité sur Google Play

💻 Retrouvez également tous nos contenus sur artia13.city

🤖 Notre IA contre la désinformation :
Analyzer Fake News – GPT spécialisé conçu par Artia13

Cédric

Depuis 1998, je poursuis une introspection constante qui m’a conduit à analyser les mécanismes de l’information, de la manipulation et du pouvoir symbolique. Mon engagement est clair : défendre la vérité, outiller les citoyens, et sécuriser les espaces numériques. Spécialiste en analyse des médias, en enquêtes sensibles et en cybersécurité, je mets mes compétences au service de projets éducatifs et sociaux, via l’association Artia13. On me décrit comme quelqu’un de méthodique, engagé, intuitif et lucide. Je crois profondément qu’une société informée est une société plus libre.

Cédric has 3184 posts and counting. See all posts by Cédric