Elle s’appelait Sarah [Blu-Ray] – Artia13 est rémunéré par notre partenaire Amazon

Drame et émotion

Movies & TV > Movies

AJOUTER AU PANIER

Elle s’appelait Sarah, 1 Blu-ray, 107 minutes
Aspect Ratio ‏ : ‎ 16:9 – 2.35:1
Rated ‏ : ‎ Universal
Package Dimensions ‏ : ‎ 18.03 x 13.76 x 1.48 cm; 83.16 g
Manufacturer reference ‏ : ‎ 3384442246767
Director ‏ : ‎ Paquet-Brenner, Gilles
Media Format ‏ : ‎ Colour
Run time ‏ : ‎ 1 hour and 47 minutes
Release date ‏ : ‎ 16 Feb. 2011
Actors ‏ : ‎ Scott Thomas, Kristin, Mayance, Mélusine, Arestrup, Niels
Dubbed: ‏ : ‎ French
Subtitles: ‏ : ‎ French
Language ‏ : ‎ French (DTS-HD 5.1)
Studio ‏ : ‎ TF1 Studio
ASIN ‏ : ‎ B0046ZT66Y
Number of discs ‏ : ‎ 1
Prix : €6.25
(à partir de Jun 13, 2025 15:23:49 UTC – Details)

AJOUTER AU PANIER

Les acheteurs donnent la note de 4.5/5 à cet article

Avis sur le films
Reviewer: Edelweiss
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title: Juillet 42 oui… mais surtout la recherche de la Vérité. Excellent film !
Review: Ce DVD est prenant, je l’ai visionné deux fois mais il me faudraune troisième fois et sans doute à revoir plus tard.Je n’ai pu retenir mes larmes à la fin du film .Non, ce n’est pas une histoire de plus sur cette période si sombre, surtout pas que …juillet 1942Dans ce film des va-et-vient incessants entre cette période et celle de 2009-2011.Cette journaliste américaine, Julia Jarmond, installée en France depuis 20 ans,cherche LA VERITE celle qui dérange, celle d’un secret familial.Sa vie en est chamboulée, celle de son mari et de bien d’autres personnes.Mais celui qui a toujours caché la vérité peut enfin la dire et mourir en Paix en 2011.Un film merveilleusement réalisé, l’actrice qui joue Julia est formidable.Il y a beaucoup, beaucoup dans ce film, des secrets gardés pendant près de 60 ans ,nous connaissons tous ces secrets de familleVraiment un excellent film : « Elle s’appelait SARAH »Je viens de le revoir ce 6 août, toujours la même émotion, il faut voir ce film et le faire voir à nos ados. J’ai acheté le livre il y a plusieurs années écrit par Tatiana de Rosnay.
Reviewer: Arrivée à la date prévue
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title: Bon
Review: Bon
Reviewer: Philippe
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title: Grand mélo
Review: Tatiana de Rosnay est une excellente auteure. Grand moment de lecture. Je l’ai recommandé et tous l’on apprécié
Reviewer: Client d’Amazon
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title: Un film magnifique
Review: Merci beaucoup au vendeur. Visionnés le film, très touchant, nous avons adoré.
Reviewer: Patrice Lheureux
Rating: 4.0 out of 5 stars
Title: Histoire vraie et terrible (hélas) montrant ce que des français (petit f) ont fait contre les Juifs.
Review: Ce film est superbement monté. Dès que les « français » et nazis entrent dans l’appartement des Français Juifs, Sarah cache son petit frère dans un placard qu’elle ferme à clef. Tout au long du film on voit cette gamine courageuse penser à son frère et s’échapper avec l’aide d’un gendarme du camp d’internement pour libérer le petit garçon. Le scénario est superbe. On ne peut s’arrêter au milieu du film, il faut aller jusqu’à la fin. Je ne parlerai pas de la suite
Reviewer: Grundler Fred
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title: Beaucoup de sensibilité…
Review: On est gagné par les larmes souvent dans ce (beau) film grâce à l’interprétation !
Reviewer: Daniel Nicolet
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title: Daniel Nicolet
Review: Parfait
Reviewer: marcus75
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title: Un coup de maître
Review: Le metteur en scène n’ a pas choisi la facilité en mèlant deux histoires en parallèle: l’une contemporaine d’une journaliste americaine qui enquête sur une famille juive disparue après la raffle du Vel d’hiv en 1942 et l’autre qui est l’histoire dramatique de la rafle de cette famille se déroulant en 1942. Les deux histoires se croisent tout au long du film sans qu’on s’y perde. Kristin Scott Thomas mène l’enquête avec persévérance et sucite l’empathie du spectateur. A voir absolument.
Reviewer: cesar baca perez
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title:
Review: Una historia superinteresante y muy humana, que toca el corazón.
Reviewer: JoyPT
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title:
Review: Wonderful, heart wrenching film from the superb book by Tatiana de Rosnay. Thoroughly recommend them both. Kristen Scott Thomas plays another interesting and intelligent character. The young actress that plays Sarah is anazing. Such a powerful story set within a true atrocity in France.
Reviewer: Chris Finklein
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title:
Review: After reading an amazing book I had doubts about the movie but I was not disappointed. This is a story about how the French dealt with the Jewish problem during the ravages of WW II. There has not been a great deal written or revealed about how the French acted so I was especially curious because I always thought the horrors were driven by the Germans pretty much. They forced their will onto other countries who didn’t want to cooperate with the elimination of the Jews. However, there was a large portion of the French police and population who were equally as atrocious as were the Germans themselves.This isn’t a gory, bloody movie. Many of the scenes you would anticipate being difficult to watch are but the degree of reality is sensored somewhat. What happens is left to the imagination rather than being portrayed in full blown horror.The story deals in flashback but essentially it devotes a major portion to what happens AFTER the critical events. It’s a study in relationships and how the past has an intriguing way of penetrating the present. Kristin Scott Thomas holds the entire story line together with her capable interpretation and illuminates the story. There are really no surprises but the details unfold to underscore how easily lives from different generations affect each other. I had read the book a couple years ago and had forgotten some of the minor characters. As in many Hollywood renditions I do think a few liberties were taken in order for the story to fall into place but it is very well done. If you have ever watched a movie and when the end is reached you feel a sense of satisfaction then this film qualifies. The story is a sad one but there is a sort of redemption of sorts not to whitewash the impact but to reassure. I have always found the Holocaust impossible to imagine but it happened. This movie is the kind that reflects man’s inhumanity to man but it concludes in a bit of triumph rather than complete devastation. On the proverbial scale of 1 to 10, « Sarah’s Key » earns a definite 8.
Reviewer: J.A.Hallbauer ;Doc Halliday
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title:
Review: Giles Paquet-Brenner inszenierte diesen 2010 erschienenen Film, der abwechselnd im Paris des Kriegsjahres 1942 und der Jetztzeit 2009 spielt.!942 werden mit Kolllaboration von Franzosen 20.000Juden in Paris aus ihren Wohnungen geholt und in KZs transportiert. Darunter ist auch die Familie Starzynski: Eltern, die etwa 10jährihe Sarah (Mélusine Mayance) und ihr kleinerer Bruder, den Sarah noch schnell im tapezierten Wandschrank verstecken kann und später holen will. Es ist nicht zu viel gespoilert, das das nicht passiert, die Juden werden zunächst im Wintervelodrom zusammengetrieben, unter unvorstellbaren hygienischen Verhältnissen, dann in Lager verbracht, Sarah kann fliehen und findet für denn Rest der Kriegszeit Unterschlupf bei einer Familie auf dem Lande, einem älteren kinderlosen Ehepaar. Nach Kriegsende findet Sarah ihren Bruder in seinem Versteck, sie wandert nach Amerika aus, ihre Spur verliert sich.Die Journalistin Julia Jarmand (Kristin Scott-Thomas)) will einen Artikel über das Thema verfassen und stößt auf die Tatsache, dass das Haus der Juden im Besitz der Familie ihres Verlobten ist. Er will nach Umbauarbeiten da einziehen, Julia ist der Gedanke daran zunehmend unvorstellbar, zu Spannungen kommt es auch wegen der nicht mehr erwarteten Schwangerschaft der über 40jährigen Frau, die schon eine Tochter im Teenageralter hat. Sie treibt nicht ab, in Zusammenarbeit mit einer Organisation, die jedem Gesicht (Fotos von verschleppten Juden) einen Namen geben will, kommt sie der tarurigen Geschichte und Sarah auf die Spur und kann einem Nachfahren Sarah und den Bruder als verstorbene Vorfahren nahebringen.Der Film erzählt das Schicksal eines Opfers des Holocaust, das zwar den Krieg überlebte, aber für imer in tiefer Trauer gefangen blieb, ein Schicksal, das Sarah mit Tausenden von Überlebenden teilte. Das großartige Spiel der Kristin Scott-Thomas und der jungen Mélusine Mayance sind erschütternd, glaubhaft, nie in billige Gefühlsduselei abgleitend. Die englische Schauspielerin mit französischer Staatsbürgerschaft, in beiden Ländern geadelt, sowie die junge Darstellerin ziehenn uns in ihren Bann, erschütternd die Szenen im Velodrome., als ihr klargemacht wird, was sie in bester Absicht angerichtet hat, und als der Bruder in seinem Versteck gefunden wird.Die Kritik, dass die Geschichte der Journalistin überflüssig sei und vielleicht nur dazu diente, uns von dem grausigen Erleben von Sarah eine Pause zu gönnen, teile ich nicht. Der Holocaust hat Auswirkungen bis in die heutige Zeit, die Bemühungen, den Gesichtern vonn Opfern Namen zu geben und etwas über ihr definitives Schicksal herauszufinden, ist aller Ehre wert und kann auch heute noch den Nachkommen die verlorenen Vorfahren ein Stückchen wiederbringen.Ein berührender und großartig gespielter Film, der mir 5 Sterne wert ist.Doc Halliday
Reviewer: MK
Rating: 5.0 out of 5 stars
Title:
Review: Am 16. Juli 1942 pochen Unbekannte energisch an die Wohnungstür der Starzynskis im Pariser Stadtteil Marais, dem damaligen Zentrum jüdischen Lebens in der französischen Hauptstadt. Um ihren kleinen Bruder Michel zu beschützen, sperrt die aufgeweckte Sarah, selbst noch ein Kind, ihn in einen Wandschrank, schließt ab und verspricht Michel: « Ich komm dich holen! » Gleich danach wird sie mit ihren Eltern von Franzosen, die mit Nazideutschland kollaborierten, aus dem Haus vertrieben und im Velodrom zusammen mit 13000 französischen Juden, über 4000 davon Kinder, unter unhaltbaren hygienischen Zuständen interniert.57 Jahre später will die Journalistin Julia (Kristin Scott Thomas) mit ihrer Familie im Stadtteil Marais eine im Familienbesitz befindliche Wohnung von Grund auf sanieren und beziehen, und beruflich recherchiert sie zu der Kollaboration der französischen Behörden mit dem Regime der Nationalsozialisten. Dabei stößt sie darauf, dass die Wohnung, die ihr neues Zuhause werden soll, wohl einmal von einer Familie jüdischen Glaubens bewohnt worden war. Sie möchte erfahren, wer diese Familie war und gräbt nach und nach Sarahs Geschichte um den Schlüssel aus.Dieser Film wagt einen weiten Brückenschlag und wirkt keineswegs so konstruiert wie sich die Geschichte zunächst anhören mag. Er arbeitet mit vielen Personen aus unterschiedlichen Generationen sowie Zeitsprüngen und verlangt deswegen Konzentration ab. Außerdem sind viele Wendungen und eine große Amplitude an Gefühlen für alle Protagonisten eingebaut, die von den detailliert geschilderten Schreckenserlebnissen 1942 bis in die Alltagsproblembereiche der Neuzeit reichen, ohne dass der Film überfrachtet worden wäre.Historisch vielleicht Wissenswertes:An der Stelle, an der sich damals das Velodrom befand, steht heute das Innenministerium.Von 1942 bis 1944 wurden aus Frankreich 76000 Menschen mit 76 Zügen deportiert. 2500 Menschen überlebten.Erst im Jahr 1995 erkannte die damalige Französische Regierung unter Jacques Chirac offiziell die Verantwortung Frankreichs für die Verschleppungen und Verfolgungen in Frankreich ab 1939 an.Die Autorin des zugrunde liegenden gleichnamigen Buches, Tatiana de Rosnay, schrieb dieses Buch in englischer Sprache, obwohl sie sonst auf Französisch schreibt. Sie suchte zwei Jahre lang vergeblich einen Verlag. Dann meldete sich ein Verleger, dem sie das Manuskript fast nicht geschickt hätte, weil sie nicht mehr an einen Abnehmer geglaubt hatte, und der Regisseur Gilles Paquet-Brenner bekundete Interesse an einer Verfilmung.Was für eine glückliche Fügung, denn « Sarahs Schlüssel » ist ein großartiger, gefühlvoller und intensiver Film, der Historie und zwei Familiengeschichten über Generationen hinweg elegant verzahnt und sehr berührt, monumental, aber nie verkitscht. Deswegen vergebe ich begeistert 5 Sterne!

AJOUTER AU PANIER


📅 Date de mise à jour : Jun 13, 2025 15:23:49 UTC

🖊 Note du produit : 4.5/5 – Acheter l’article

📲 Application officielle :
Téléchargez Artia13 Actualité sur Google Play

💻 Retrouvez également tous nos contenus sur artia13.city

🤖 Notre IA contre la désinformation :
Analyzer Fake News – GPT spécialisé conçu par Artia13

Cédric

Depuis 1998, je poursuis une introspection constante qui m’a conduit à analyser les mécanismes de l’information, de la manipulation et du pouvoir symbolique. Mon engagement est clair : défendre la vérité, outiller les citoyens, et sécuriser les espaces numériques. Spécialiste en analyse des médias, en enquêtes sensibles et en cybersécurité, je mets mes compétences au service de projets éducatifs et sociaux, via l’association Artia13. On me décrit comme quelqu’un de méthodique, engagé, intuitif et lucide. Je crois profondément qu’une société informée est une société plus libre.

Cédric has 3248 posts and counting. See all posts by Cédric