4 grandi film – Agatha Christie collection
DVD et Blu-ray > Films
4 Grandi Film – Agatha Christie Collection DVD
Rapport de forme : 16:9, 1.77:1, 1.85:1
Dimensions du colis : 19 x 13,6 x 1,6 cm; 160 grammes
Réalisateur : George Pollock
Format : Importé, DVD-Vidéo, PAL
Durée : 5 heures et 36 minutes
Date de sortie : 24 octobre 2012
Acteurs : Margaret Rutherford, Lionel Jeffries, Stringer Davis, Charles Tingwell, William Mervyn
Sous-titres : : Italien, Anglais, Français, Arabe
Langue : Italien (Dolby Digital 1.0), Anglais (Dolby Digital 1.0), Français (Dolby Digital 1.0)
Studio : WARNER BROS. ENTERTAINMENT ITALIA SPA
ASIN : B0098O8DUI
Nombre de disques : 4
Prix : 18,95 €
(à partir de May 27, 2025 13:05:57 UTC – Details)
AJOUTER AU PANIER
Les acheteurs donnent la note de 4.5/5 à cet article
Avis sur le films
Reviewer: grenache
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Pour le one man show de Margareth Rutherford.
Review: Les 4 titres présentés ici représentent l’intégrale des films réalisés en noir et blanc par George Pollock entre 1961 et 1964 avec et pour Margareth Rutherford dans le rôle-titre.Les admirateurs de la grande comédienne britannique seront ici comblés. Nous sommes invités à un one man show permanent de cette immense actrice, savoureux par sa truculence et sa drôlerie et qui littéralement brûle les planches. Ne lui demandons pas de faire dans la finesse. Non, Rutherford fait ici avant tout « du Rutherford », un peu comme Gabin à la même période faisait « du Gabin » dans le rôle de Maigret. Comme toute bête de scène, notre chère Margareth crève littéralement l’écran et s’accapare avec appétit du personnage. Son interprétation très « personnelle » de l’héroïne d’Agatha Christie est bien sûr aux antipodes de celle toute en finesse et en demi-teinte que, plus de vingt ans plus tard, Joan Hickson nous offrira et dont l’empreinte marquera le rôle durablement, si ce n’est davantage. Mais ne boudons pas notre plaisir.D’un point de vue technique, tout d’abord un coup de chapeau à la qualité de l’image et de la bande-son qui semblent avoir été restaurées. Toutefois, je n’ai rien lu sur le boîtier qui le confirmerait. Très beaux contrastes des noirs et blancs notamment. Le mécanisme d’accès aux DVD à l’intérieur du boîtier est assez simple mais efficace. Notons cependant que les titres ne sont imprimés qu’en italien et en anglais. Pas de livret non plus et c’est dommage : Il y avait là opportunité à une rétrospective sur l’actrice. Occasion manquée.Quelques commentaires sur chacun des épisodes.- Le Train de 16h50 (Murder She Said) est le premier film réalisé en 1961 et sorti sur les écrans l’année suivante. La trame de l’intrigue est assez fidèle au roman. La seule différence notable avec celui-ci étant qu’ici c’est l’héroïne qui est le témoin du meurtre et qui mène elle-même l’enquête. Ce film est le plus connu des quatre présentés ici.- Meurtre au galop (Murder at the Gallop) est le second film paru en 1963. Il reprend l’intrigue d’un roman d’Agatha Christie « Les Indiscrétions d’Hercule Poirot » dans lequel Miss Marple n’apparaît évidemment pas. En conséquence, l’action et les personnages s’en trouvent inévitablement modifiés. Le roman à l’atmosphère plutôt sombre laisse ici place à la comédie. Malgré cela, le film tient la route et Margareth Rutherford est tout simplement « bluffante ».- Lady détective entre en scène (Murder Most Foul) est le troisième film sorti en 1964. Là encore, il s’agit d’une adaptation du roman d’Agatha Christie « Mrs McGinty est morte » mettant en scène le détective Hercule Poirot. Comme pour le film précédent, ce transfert change considérablement le sens de l’intrigue ainsi que la distribution des rôles. Nous sommes loin du roman. Interprétation hilarante de Margareth Rutherford qui nous fait oublier par sa seule présence les approximations de l’adaptation.- Passage à tabac (Murder Ahoy) est le dernier film, également réalisé en 1964. Cette fois l’adaptation fait appel pour l’essentiel au roman d’Agatha Christie écrit pour Miss Marple « Jeu de glaces » tout en y intercalant des éléments de la pièce de théâtre de la même romancière « La souricière » créée à Londres en 1952 et qui s’y joue encore. Malgré ces prises de liberté que nous oublions bien vite, nous restons accrochés au jeu de notre tourbillonnante Margareth qui nous fait une dernière fois crouler de rire.
Reviewer: Bienvenu
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: DVD (4) d’Agathe Christie’s avec Margaret Rutherford
Review: Première Miss Marple génial dans se rôle d’ailleurs je suis a la faire connaître d’abord sur vidéo prime ne recevant le coffret mais une x reçu qu’elle plaisir de les écouter. Ils sont arrivés avec beaucoup de retard très bien emballé possibilité de 3 traductions FRANÇAIS principal langue rechercher car commander du quebec canada d’ailleurs je recherche le reste (collectiôn coffrets complet) anglais et italien. Très contente de leurs arrivés en excellente état. 5/54films: train de 16h50Meurtre au galopUne lady détectiveUn assassin à la rose ( ?)Pointe d’humour comédie légère aucun stéréotype ni préjugé aucune violence..Le noir et blanc apporte son genrePour nous cela a fait un retour très agréable à nos souvenirs pour nos enfants qui connaissaient la seconde miss marple ont préféré de beaucoup celle-ci
Reviewer: FranClemD
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Margaret Rutherford, une « authentique Miss Marple ».
Review: Je connais l’actrice Margaret Rutherford pour l’avoir vu jouer dans divers films mais j’ignorais qu’elle avait interprété le rôle de la célèbre Miss Marple, personnage fétiche d’Agatha Christie dans quatre grands films pour le cinéma. Fan d’Agatha Christie, je me devais de posséder ces « quatre perles » dans ma collection de DVD. Parmi les actrices ayant interprété « Miss Marple » au cinéma et à la télévision, Margaret Rutherford est très probablement la meilleure et très certainement la plus authentique dans ce rôle. Les films sont en noir et blanc mais l’image est d’excellente qualité et le doublage en version française parfait. Quatre excellents films pour quatre grands moments de cinéma. A revoir ou à découvrir absolument.
Reviewer: Thierry
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Margaret RUTHERFORD est une excellente MISS MARPLE
Review: Une excellente surprise avec 4 films qui se valent et qui présentent un dynamisme non attendu de Miss Marple.Dès le premier film, elle en joue d’ailleurs en se dissociant d’une « vieille gateuse ».C’est intéressant d’ailleurs de voir un adjoint et un policier récurrent qui l’accompagnent, ou plutôt qui tentent de suivre, les mouvements de la dame de fer dans des énigmes classiques mais avec un rythme élevé (chaque épisode dure à peu près 1h25).Et puis retrouver l’angleterre des années 60, ces décors, ces habillements sans âge, ça donne une patine intéressante aux films.Un vrai bon moment de détente à un prix très doux pour une actrice, comme cela a été souligné par d’autres commentaires, très agréable à suivre.
Reviewer: Client d’Amazon
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Excellente surprise
Review: Si vous appréciez les différentes séries produites par la BBC, Granada ou Itv s’inspirant du monde d’Agatha Christie, n’hésitez pas. On y retrouve tout le charme britannique, l’humour, cette légèreté d’esprit qui nous font passer un agréable moment. Plus le talent de Margaret Rutherford qui incarne ici une Miss Marple plus dynamique que d’habitude. Quant à la réalisation, elle est simple et efficace, sans prétention inutile. Bref, cinq étoiles, même le prix est bon (13€).
Reviewer: Client d’Amazon
Rating: 4,0 sur 5 étoiles
Title: Agatha Christie en noir et blanc
Review: Inégal…Dommage, Margaret Rutherford est impayable.
Reviewer: KERLOUAN
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: La meilleure des Miss Marple !
Review: Incontestablement, la meilleure interprète des Miss Marple, c’est Margaret Rutherford ! Il faut dire que la réalisation et la mise en scène sont vraiment réussies : d’excellents acteurs, beaucoup d’humour, d’action, des films simples mais captivants, comme on savait en faire dans ces années là ! Un régal à partager en famille ou entre amis ! Côté qualité des 4 DVD, rien à redire, aucun problème.
Reviewer: Dalila. M
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title: Pas en français
Review: Bonjour le coffret est arrivé rapidement et en bonne état pour de l’occasion par contre aucune version française pour visionner donc déçue
Reviewer: m/arcolino
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: Ich denke mal, dass man über die « Miss-Marple-Filme » mit MARGARET RUTHERFORD eigentlich nicht viel schreiben müsste, die sind einfach Kult!Die etwas schrullige und scharfsinnige alte Dame, hat sich mich ihrer robusten aber liebenswürdigen Art in die Herzen von Generationen gespielt. Leider gibt es nur vier Filme mit MARGARET RUTHERFORD in der Rolle der « Miss Marple », die alle in dieser Kollektion enthalten sind.Die Ton- und Bildqualität ist sehr gut, mehr kann man von solch alten Aufnahmen nicht erwarten. Die vier Filme sind alle auf einzelnen DVD’s, das ist sehr ordentlich und zweckmäßig gestaltet worden.Rezensionen der einzelnen Filme—————————————————————————————————————————————–« 16 Uhr 50 ab Paddington »Es gibt Filme und Darsteller, die muss man einfach mögen! Dazu gehören für mich die AGATHA-CHRISTIE-Verfilmungen mit MARGARET RUTHERFORD in der Hauptrolle, die ich seit Jahrzehnten immer wieder ansehe und bei denen ich mich jedes Mal aufs Neue königlich amüsiere.Das liegt vor allem an MARGARET RUTHERFORD, die die schrullige, eigenwillige und äußerst pfiffige Hobbydetektivin einfach göttlich spielt. Optisch ist sie nicht unbedingt der Knaller, aber ansonsten muss man die alte Dame einfach mögen – keine Frage!Ich mag ihren spröden Charme und den trockenen Humor, auch das Zusammenspiel mit ihrem Verehrer und Mitstreiter MR. STRINGER (Stringer Davis), ist einfach herzallerliebst.Dazu gesellt sich dann noch CHARLES TINGWELL, der den „Inspektor Craddock“ ebenfalls sehr gut spielt.Also, die Darsteller sind erste Sahne, die Romanvorlage von AGATHA CHSISTIE sowieso, kurzum, „16 Uhr 50 ab Paddington“ ist erstklassige Fernsehunterhaltung.„16 Uhr 50 ab Paddington“ ist die erste von vier Romanverfilmungen mit MARGARET RUTHERFORD in der Rolle der „Miss Marple“. Sie bestand darauf, in den Filmen ihre eigene Kleider zu tragen, auch drängte sie darauf, dass die Rolle des „Mr. Stringer“ von ihrem Ehemann STRINGER DAVIS gespielt wurde.AGATHA CHRISTIE war von dieser Idee nicht sonderlich begeistert, in den Romanen hat „Miss Marple“ nämlich eine Assistentin, wie wohl alle wissen, die den Roman gelesen haben. Bei mir ist das schon einige Jahrzehnte her, aber ich kann mich erinnern, dass „Miss Marple“ im Roman den Mord nicht selber gesehen hat, sondern dass ihr von einer Freundin darüber berichtet wurde – wenn mich nicht alles täuscht! ;-)Die Handlung dreht sich um einen vermeintlichen Mord, den MISS MARPLE während einer Zugfahrt in einem überholenden Zug beobachtet. Sie berichtet INSPEKTOR CRADDOCK darüber, der hält das aber für Einbildung und da keine Leiche gefunden wird, lässt er es auf sich beruhen.Da hat er aber die Rechnung ohne JANE MARPLE gemacht, denn die denkt nicht daran, die Sache auf sich beruhen zu lassen. Unterstützt von ihrem Freund MR. STRINGER, recherchiert sie auf eigene Faust entlang der Bahnlinie und findet tatsächlich Spuren an der Mauer Landsitzes „Ackenthorpe Hall“. Um mehr zu erfahren und ungestört schnüffeln zu können, nimmt sie eine Stelle als Hauswirtschafterin bei der Familie an ……Mein Fazit: „16 Uhr 50 ab Paddington“ ist erstklassige Fernsehunterhaltung, vorausgesetzt, man kann sich für alte Filmklassiker begeistern.Wenn ja, dann sollte man hier unbedingt auf seine Kosten kommen, schon alleine wegen der überragenden MARGARET RUTHERFORD, sie ist einfach zum Niederknien! Witz, hintergründiger Humor, Spannung und sympathische Darsteller, hier wird die ganze Palette geboten!Ich habe den Film schon dutzende Male gesehen, liebe ihn abgöttisch und werde ihn mir zukünftig garantiert noch das eine oder andere Mal ansehen.Wer auf solche alten Schinken steht, der sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen – von mir kann es nur eine dicke fette Empfehlung geben!—————————————————————————————————————————————–« Der Wachsblumenstrauß »„Der „Wachsblumenstrauß“ ist die zweite Miss-Marple-Verfilmung“ mit MARGARET RUTHERFORD in der Rolle der schrulligen Hobby-Detektivin.Das Besondere daran ist, dass es eigentlich ursprünglich ein „Hercule-Poirot-Fall“ war, der für den Film entsprechend umgeschrieben wurde. Im Roman liefert ein Wachsblumenstrauß POIROT den entscheidenden Hinweis um den Fall zu lösen, im Film kommt aber gar keiner vor. Deshalb ist der Titel irreführend, ursprünglich sollte er auch „Der Mörder sitzt am Tisch“ lauten – was passender gewesen wäre.„Der Wachsblumenstrauß“ ist sicherlich nicht die beste Miss-Marple-Verfilmung“, dennoch ist sie sehr vergnüglich und dramaturgische Schwächen werden von der bezaubernden MARGARET RUTHERFORD einfach weggezaubert. Ich bin ein großer Fan von ihr, ihre schrullige Art und der feine Humor begeistern mich immer wieder aufs Neue, mir mache diese Filme unheimlich viel Freude.Ihr zur Seite steht diese Mal ein grandioser ROBERT MORLEY, der den ebenso schrägen „Hector Enderby“ hervorragend spielt, zusammen sie sie ein kongeniales Duo.RUTHERFORD-Gatte STRINGER DAVIES spielt wieder ihren liebenswerten und gutmütigen Assistenten „Mr. Stringer“, CHARLES TINGWELL wieder den „Inspektor Craddock“.Wieder einmal stolpern MISS MARPLE und ihr Assistent, der Bibliothekar „MR. STRINGER Hals über Kopf in einen Mordfall. Als sie für einen guten Zweck Geld sammeln wollen, stoßen sie auf den schwerreichen MR. ENDERBY (Finnlay Currie), der gerade im Begriff ist das Zeitliche zu segnen. Da es bekannt war, dass MR. ENDEBY eine Todesangst vor Katzen hatte und MISS MARPLE eine im Haus vorfand, dazu noch einen geheimnisvollen Lehmabdruck, macht sie INSPEKTOR CRADDOCK darauf aufmerksam, dass es sich um einen Mord handeln könnte.CRADDOCK schenkt dieser Vermutung aber keine Beachtung und geht von einem Herzanfall aus, was MISS MARPLE veranlasst ihr eigenen Nachforschungen anzustellen …….Mein Fazit: Auch „Der Wachsblumenstrauß“ ist ein absolut vergnüglicher Film, in dem die geniale MARGARET RUTHERFORD wieder zu Höchstform aufläuft. Die Story ist etwas schwächer wie bei „16:50 Uhr ab Paddington“, aber das macht MARGARET RUTHERFORD spielend wett. Ihr trockener Humor und ihre eigenwillige und kauzige Art macht auch „Der Wachsblumenstrauß“ zu einem kurzweiligen Vergnügen, das sich Fans dieser „alten Schinken“ wärmstens empfehlen kann.Ich habe den Film in all den Jahren schon zigmal gesehen und mich noch nie auch nur eine Sekunde gelangweilt – für mich ist MISS MARPLE einfach kult!—————————————————————————————————————————————–« Vier Frauen und ein Mord »„Vier Frauen und ein Mord“ ist die dritte „Miss-Marple-Verfilmung“ mit MARGARET RUTHERFORD in der Hauptrolle. Wie der Vorgänger auch, beruht auch dieser Film auf einem „Hercule-Poirot-Fall“ und wurde fürs Kino umgeschrieben.MARGARET RUTHERFORD brilliert wieder als „Miss Marple“, es ist einfach umwerfend wie sie die kauzige und schrullige Hobby-Detektivin spielt. Ihr feinsinniger und trockener Humor begeistert mich immer wieder aufs Neue, das Zusammenspiel mit ihrem Lebens- und Filmpartner STRINGRER DAVIES (Mr. Stringer), ist ebenfalls perfekt.Dieses Mal wird MISS MARPLE als Geschworene berufen und, wie nicht anders zu erwarten, ist sie die einzige die den angeklagten für unschuldig hält. Da das Urteil aber einstimmig zu sein hat, muss der Fall neu verhandelt werden.MARGARET McGINTY, eine Bardame und ehemalige Schauspielerin, wurde erhängt in ihrer Wohnung gefunden, zu ihren Füßen der vermeintliche Mörder JAMES BENTLEY, der aber seine Unschuld bis zu Letzt beteuert. MISS MARPLE ist die einzige die ihm glaubt und beginnt, nachdem sie den Prozess platzen ließ, mit ihren Ermittlungen. Dabei stößt sie auf eine Theatergruppe, die von einem gewissen DRIFFOLD COSGOOD (Ron Moody) geleitet wird.Kurz entschlossen bewirbt sie sich bei der Theatergruppe um eine Rolle, da der zwielichtige COSGOOD sie für vermögend hält, bekommt sie auch prompt ein Engagement ….Mein Fazit: „Vier Frauen und ein Mord“ ist ein kurzweiliger und humorvoller Krimi mit einer überragenden MARGARET RUTHERFORD. Schon alleine wegen ihr lohnt sich der Film, sie ist einfach bezaubernd. Durch ihre schrullige Art und ihren trockenen Humor, verleiht sie der Figur der „Miss Marple“ sehr viel Charakter und Ausstrahlung, ohne sie würde dieser Film nicht annähernd so gut funktionieren.Ich habe den Film schon viele Male gesehen und finde ihn immer noch grandios, für mich eine absolute Empfehlung, vorausgesetzt, man mag diese „alten Schinken“!—————————————————————————————————————————————–« Mörder Ahoi »„Mörder Ahoi“ ist die vierte und letzte Miss-Marple-Verfilmung mit MARGARET RUTHERFORD in der Hauptrolle. Anders wie seine drei Vorgänger, beruht dieser Film nicht auf einer Romanvorlage von AGATHA CHRISTIE, allerdings lehnt er sich an den Roman „Fata Morgana“ an, den die Britin 1952 veröffentlicht hat.In „Fata Morgana“ geht es um ein Internat für schwererziehbare Jugendliche, für „Mörder Ahoi“ wurde die Handlung auf ein Segelschiff verlegt. Auch sonst erinnert wahrlich nicht viel an „Fata Morgana“, es sind lediglich Motive, die für „Mörder Ahoi“ übernommen wurden.Mir ist das aber herzlich egal, denn ich finde diesen Film einfach großartig, was vor allem an MARGARET RUTHERFORD liegt, die die „Miss Marple“ wieder grandios spielt. Schon alleine das „zerknautschte“ Gesicht der Britin macht mich fertig, der tiefgründig Humor, ihre etwas schrullige Art und die charmante Spitzfindigkeit tun ihr Übriges.Ihr zur Seite stehen wieder einmal ihr tatsächlicher Ehemann STRINGER DAVIS (Mr. Stringer) und CHARLES TINGWELL (Inspektor Craddock). Auch LIONEL JEFFRIES hat mir als etwas tölpelhafter und naiver „Kapitän Rhumstone“ sehr gut gefallen. Auch die anderen Akteure machen einen sehr guten Job, irgendwie passt einfach alles perfekt zusammen.Dieses Mal erbt MISS MARPLE von ihrem verstobenen Onkel dessen Sitz im Aufsichtsrat seiner „Stiftung zur Besserung der Jugend“ in Milchester. Während der jährlichen Kuratoriumssitzung bricht eines der Mitglieder urplötzlich tot zusammen, nachdem er eine Prise Schnupftabak genommen hat. Der Arzt stellt Herzversagen fest, doch MISS MARPLE glaubt nicht daran, denn der Verstorbene wollte kurz vor seinem Ableben dem Kuratorium etwas Wichtiges berichten.Das offene Fenster zur Feuerleiter hin und der verschwundene Inhalt der Schnupftabakdose, machen die die Hobbydetektivin stutzig. Warum stiehlt jemand den Inhalt einer wertvollen Schnupftabakdose und lässt selbige liegen?INSPEKTOR CRADDOCK hält den Verdacht der alten Dame wieder einmal für ein Hirngespinst, und denkt nicht mal im Entferntesten an ein Verbrechen.Anhand von Tabakkrümeln, die sie während der Sitzung aus Versehen verschüttet hatte und danach aufgesammelt hat, weist sie Anhand einer chemischen Analyse das Gift Strychnin nach.Da das verstorbene Kuratoriumsmitglied zuvor eine Inspektion auf dem stiftungseigenen Segelschiff „HMS Battledore“ durchgeführt hat, vermutet die findige Detektivin das Motiv dort zu finden. Sie macht sich auf und nistet sich auf dem Schiff ein, was nicht unbedingt von jedem mit Wohlwollen aufgenommen wird ……Mein Fazit: Auch der vierte „Miss-Marple-Film“ mit MARGARET RUTHERFORD hat mir sehr gut gefallen. Von allen bisherigen Filmen wirkt er auf mich am konstruierten, aber am Unterhaltungswert ändert das für mich nichts. Es ist vor allem MARGARET RUTHERFORD, die mich begeistert, wie sie die Hobbydetektivin spielt, ist einfach zum Niederknien.Die Handlung ist sehr spannend und durchaus überraschend, die Schauspieler sehr überzeugend und auch die Inszenierung durch Regisseur GEORGE POLLOCK ist gelungen. Ich habe diesen Film schon mindestens ein dutzendmal gesehen und mich bis heute noch nie auch nur eine Sekunde dabei gelangweilt. Vor allem MARGARET RUTHERFORD verzaubert mich immer wieder aufs Neue, ich finde sie einfach göttlich!Aus diesem Grund gibt es von mir auch eine dicke fette Empfehlung für alle diejenigen, die auf solche „alten Schinken“ stehen, denn ohne diese Vorliebe funktioniert „Mörder Ahoi“ natürlich nicht!—————————————————————————————————————————————–Mein Fazit: Diese Filme sind einfach Kult, bis heute kann ich mich dem Charme, der von ihnen ausgeht, nicht entziehen. Ich liebe MARGARET RUTHERFORD, habe die Filme schon dutzende Male gesehen und mich noch nie auch nur eine Sekunde dabei gelangweilt.Die haben früher einfach gute Filme gemacht, wer auf solche alten Klassiker steht, der kommt hier voll auf seine Kosten!
Reviewer: Linda Lee
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: Good movies..
Reviewer: gabriele b.
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: Cofanetto delizioso con i 4 film cult della serie Miss Marple interpretati dalla simpaticissima e mitica Margaret Rutherford. Da avere per tutti i fan dei gialli di Agatha Christie. Doppiaggio originale italiano più la traccia originale inglese. In alcuni dvd ci sono come extra i trailer e alcuni contenuti speciali. Confezione pratica che occupa lo spazio di un unico dvd, non ci sono libretti o altri bonus all’interno, e anche la cover è un collage delle locandine dei 4 film, molto basica, però chi ama il genere apprezzerà.
Reviewer: Joaquín Villegas Almirón
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: Compré este DVD SET que incluye 4 conocidas películas interpretadas por la magnífica,singular y entrañable actriz de cine y teatro Margaret Rutherford,en mi opinión la mejor Miss Marple.Una verdadera delicia para cualquier cinéfilo.Absolutamente recomendable.
Reviewer: SusanA
Rating: 5,0 sur 5 étoiles
Title:
Review: All the Rutherfords.